durchführen

durchführen

* * *

durch|füh|ren ['dʊrçfy:rən], führte durch, durchgeführt <tr.; hat:
a) (wie geplant) in allen Einzelheiten verwirklichen:
ein Vorhaben durchführen.
b) in der für das angestrebte Ergebnis erforderlichen Weise vornehmen, damit beschäftigt sein:
eine Untersuchung durchführen.
Syn.: ausführen.
c) stattfinden lassen:
eine Abstimmung durchführen.
Syn.: abhalten, arrangieren, aufziehen, austragen, geben, halten, inszenieren, machen, organisieren, veranstalten.

* * *

dụrch||füh|ren 〈V. tr.; hat
1. durch etwas hindurchführen, führend begleiten durch
2. 〈fig.〉 verwirklichen, in die Tat umsetzen (Arbeit, Auftrag, Gesetz, Unternehmen, Untersuchung, Versuch)
● darf ich Sie rasch \durchführen? (durch eine Ausstellung usw.); eine begonnene Arbeit bis zu Ende \durchführen

* * *

dụrch|füh|ren <sw. V.; hat:
1.
a) durch etw. führend (1) begleiten:
er hat uns [durch die ganze Ausstellung] durchgeführt;
b) durch einen bestimmten Bereich verlaufen:
die neue Autobahn führt mitten durch die Stadt durch.
2.
a) (etw. Geplantes) in allen Einzelheiten verwirklichen:
ein Vorhaben, einen Plan, einen Beschluss d.;
b) in der für das angestrebte Ergebnis erforderlichen Weise vornehmen, damit beschäftigt sein; ausführen:
eine Arbeit, eine Operation, Messungen d.;
c) bis zu Ende führen, konsequent einhalten u. vollenden:
etw. lässt sich auf die Dauer nicht d.;
ein gut durchgeführter Gedankengang;
d) stattfinden lassen, veranstalten:
eine Sammlung, Zählung d.

* * *

dụrch|füh|ren <sw. V.; hat: 1. a) durch etw. ↑führend (1) begleiten: er hat uns [durch die ganze Ausstellung] durchgeführt; b) durch einen bestimmten Bereich verlaufen: die neue Autobahn führt mitten durch die Stadt durch. 2. a) (etw. Geplantes) in allen Einzelheiten verwirklichen: ein Vorhaben, einen Plan, einen Beschluss d.; Mag sein, dass er eine solche Konzeption hat - die Mittel aber, sie durchzuführen, hat er nicht (Dönhoff, Ära 202); der professionelle Verkäufer ... plant Aktionen, führt sie durch und überprüft die Ergebnisse kritisch (CCI 13, 1998, 56); b) in der für das angestrebte Ergebnis erforderlichen Weise vornehmen, damit beschäftigt sein; ausführen: eine Arbeit, eine Operation, Messungen d.; In der Zentrale in Saarbrücken wird für alle Filialen die gesamte Buchhaltung mithilfe der EDV durchgeführt (Saarbr. Zeitung 6./7. 10. 79, 48); Das Entleeren von Klär- und Jauchegruben ... ist nach Möglichkeit nicht an Sonn- und Feiertagen durchzuführen (Brot und Salz 327); wir haben die Untersuchung mit aller Strenge durchgeführt (vorgenommen); c) bis zu Ende führen, konsequent einhalten u. vollenden: etw. lässt sich auf die Dauer nicht d.; sie führt ihre Rolle ausgezeichnet durch; ... ist dieses System nicht immer folgerichtig durchgeführt (Fraenkel, Staat 115); ein gut durchgeführter Gedankengang; d) stattfinden lassen, veranstalten: eine Sammlung, Zählung d.; die Versammlung konnte ohne Störungen durchgeführt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchführen — durchführen …   Deutsch Wörterbuch

  • durchführen — V. (Mittelstufe) etw. in die Tat umsetzen Synonym: verwirklichen Beispiel: Das Experiment wurde an Mäusen durchgeführt. Kollokationen: eine Kontrolle durchführen eine Analyse durchführen …   Extremes Deutsch

  • Durchführen — Dúrchführen, verb. reg. act. Ich führe durch, durchgeführet; durch einen Ort führen. Jemanden durchführen, durch einen Fluß, durch eine Stadt u.s.f. Die Waaren bleiben nicht hier, sie werden nur durchgeführet. In den Blechhütten werden diejenigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durchführen — Durchführen, 1) Blech, welches verzinnt werden soll, in das flüssige Zinn legen u. bald wieder herausziehen; vgl. Verzinnen; 2) (Hdlgsw.), s. Transito. Daher Durchfuhrhandel, so v.w. Speditionshandel; Durchfuhrzoll, so v.w. Transitzoll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • durchführen — dụrch·füh·ren (hat) [Vt] 1 etwas durchführen etwas, das geplant oder vorgeschrieben ist, in die Tat umsetzen <einen Plan, ein Vorhaben durchführen; einen Auftrag, einen Beschluss durchführen> 2 etwas durchführen etwas (nach einem Plan)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchführen — 1. a) begleiten, führen, gehen mit, geleiten, leiten, lotsen, mitgehen, mitnehmen. b) durchgehen, sich erstrecken, führen, verlaufen. 2. a) abwickeln, ausführen, bewältigen, erfüllen, erledigen, [in die Tat] umsetzen, machen, meistern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Durchführen — Die Durchführungszeit ist nach REFA die Zeit, welche zur Durchführung eines Auftrages erforderlich ist[1]. Die Durchführungszeit bildet die wesentliche Grundlage zur Ermittlung der Durchlaufzeit. Sie wird für jeweils ein Arbeitssystem aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • durchführen — durchführe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Durchführen — German (“Changing Through”) In close combat, to disengage under by moving your point under the opponent’s sword to thrust at an opening on the other side. Durchfuehren means “continuing”, “going along” and “pressing through”, and could also mean… …   Medieval glossary

  • durchführen — dụrch|füh|ren ; er hat die Aufgabe durchgeführt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”